Halte dir zwei Dinge vor Augen:
1. „Empfehlungen“, die du regelmäßig vom System erhältst, solltest du nie blindlings übernehmen.
z.B. ständig neue Keywords, die du einpflegen könntest;
– Maßnahmen für mehr Klicks,
– mehr Reichweite
– mehr Erfolg & Ruhm.
Lass dich nie voreilig zu irgendwelchen Änderungen hinreißen, aus Angst, „Chancen zu verpassen“.
Die „Empfehlungen“ des Systems beruhen auf Algorithmen, die nicht dein Hirn ersetzen können. Und nur dein Hirn und dein Wissen können die wichtigste Entscheidung treffen, die da lautet:
Bringt mir diese Maßnahme einen einzigen weiteren wertvollen (!) Klick?
Wenn du diese Frage nicht mit großer Wahrscheinlichkeit positiv beantworten kannst, verzichte auf die „Empfehlung“.
2. Der Optimierungsfaktor
Er steht meist rechts oben im Konto,
und du solltest ihn nicht verwechseln mit dem Qualitätsfaktor.
Der Optimierungsfaktor zeigt an, in welchem Ausmaß du die Möglichkeiten und Funktionalitäten des Systems ausgenutzt hast.
Das System ist sehr komplex, und nicht alles, was du tun könntest, ist auch wirklich das Optimum für deine individuellen Ziele.
Sprich:
Deine persönlichen Einnahmen-Ausgaben-Bilanz kann bei einem Optimierungsfaktor von 30 % sehr viel besser sein, als bei 98 %.
[ds_lecture_buttons color=white bg=“#FF9800″ round=0 align=center]