Sagen Sie es. Aber einfach!

Sogar in Branchen, die bekannt sind für formalistische Kommunikation, hat es sich herumgesprochen:

Einfach bringt mehr.

 

 

  • Mehr Klarheit.
  • Mehr Information.
  • Mehr Überzeugung.
  • Mehr Umsatz.

Ein Mausklick entfernt steht Ihr Wettbewerber.

Ihr potenzieller Kunde lernt nicht Ihren Lebenslauf auswendig, sondern scannt Ihre Website nach Informationen. Vielleicht sitzt er in der U-Bahn, an der Raststätte oder an der Bushaltestelle.

Und Informationen erfasst man schneller und lieber, wenn sie kurz und verständlich sind.

Beispiele:

Kurze und einfache Wörter:

Nicht „Themenbereich“, sondern Thema

Einfache Formulierung:

Nicht „umgehend“, sondern schnell.

Nicht: „angesichts dieser Tatsache“, sondern: deshalb

Kein Nominalstil bzw. Passiv:

Nicht: „Wurde eine Entscheidung getroffen“, sondern: haben wir beschlossen

Positiv ausdrücken, keine Verneinungen, denn damit assoziiert man Negatives:

Nicht viele heißt: wenige

Nicht überteuert heißt: günstig

Nicht Grips, sondern Gusto entscheidet.

Diese Empfehlungen haben nichts mit dem akademischen Grad oder der sozialen Zugehörigkeit Ihrer Wunschkunden zu tun. Es geht hier ausschließlich um die Chancen, dass Ihre Webinhalte von Auge und Hirn sofort erfasst werden und bei Ihren Besuchern eine bestimmte Handlung auslösen.

Inspiration gefällig?

Synonyme finden (Wörter, die quasi austauschbar sind und das Gleiche aussagen):

wortschatz.uni-leipzig.de

Kampf dem nichtssagenden Blabla:

floskelwolke.de

Bessere Texte schreiben:

wortliga.de/textanalyse

schreiblabor.com

[ds_lecture_buttons color=white bg=“#FF9800″ round=0 align=center]