Der – die – das Blog.
Welcher Artikel der richtige ist, steht hier nicht zur Debatte 🙂
Wohl aber die Vorteile, die ein Blog bringt:
Zu jedem Zeitpunkt können hier neue Inhalte publiziert, Abonnenten gewonnen und Beiträge kommentiert werden.
Das heißt für Suchmaschinen:
„Hier tut sich was. Diese Seite ist relevant für dieses Thema.“
Die Möglichkeiten sind praktisch endlos:
Linktipps, Beiträge zu aktuellen Branchenthemen, Urteile, Gesundheitstipps, Veranstaltungen, Literaturtipps.
Ein Blog muss übrigens nicht „Blog“ heißen. Eine Rubrik „Aktuelles“ kann den gleichen Zweck erfüllen.
Nur eines darf keinesfalls unterschätzt werden:
Ein „klassisches“ Blog ist sehr zeitintensiv, und man oder frau sollte sich früher oder später entscheiden, ob der Aufwand selbst geleistet werden kann – oder delegiert werden muss. Denn ein Blog, das offensichtlich seit 5 Jahren nicht mehr aktualisiert wurde, dient nicht der Selbstvermarktung.
[ds_lecture_buttons color=white bg=“#FF9800″ round=0 align=center]