Was ist Ihr Erfolg wert?
Hier findet man keine Zitate von John Ruskin oder Henry Ford. Denn was auf gefühlt jeder vierten Website steht, muss nicht nochmal wiederholt werden.
Mein Stundensatz ist für niemanden ruinös und bringt stets Mehrwert:
Mehr Zeit, mehr Wissen, mehr Erfolg, mehr Umsatz.
Wer sich mit diesem Gedanken anfreundet, riskiert einen Blick auf die Preisbeispiele 2019.
Wie wohl jeder, operiere ich gerne mit großen Budgets – mache aber auch aus kleinen das Beste.
Wenn möglich, biete ich Festpreise oder Pauschalen. Das gibt beiden Seiten Planungssicherheit und mehr Zeit fürs Tagesgeschäft. Am liebsten ist mir allerdings unkomplizierte Abrechnung nach Zeitaufwand – transparent dokumentiert und für jedermann nachvollziehbar.
Und zur Planung gehören auch ein paar Beispiele zur ersten Orientierung:
Wer sollte nicht mit Google Ads werben?
Wer mit Google Ads wirbt, sollte
- grundlegendes Interesse für Worte und, vor allem, Zahlen mitbringen.
- permanent seine Kampagnen beobachten und dafür pro Woche mindestens 30 Minuten Zeit investieren, oder diesen Part an einen Dienstleister delegieren.
- ein Minimum an „Experimentier-Budget“ mitbringen.
Es ist praktisch unvermeidlich, dass in den ersten Stunden oder Tagen Budget für Klicks investiert wird, die definitiv keine Kunden bringen. Dies lässt sich jedoch mit ein wenig Optimierung auf ein Minimum reduzieren.
Alles in allem macht es wohl mehr Sinn, einmalig 50,00 – 500,00 € in eine „Übungsphase“ zu investieren, als monate- oder jahrelang Tausende (!) von Euros in unrentable Kampagnen auszugeben.
Wer dieses Minimalbudget nicht zur Verfügung hat, sollte nicht mit Google Ads werben. Dies trifft aber grundsätzlich für jede Form von Werbung zu 🙂
Webtexte-Optimierung
Überarbeitung bestehender Textvorlagen. Sämtliches Material, d.h. Informationen zu Unternehmen, Team, Produkt, liegt bereits vor und muss nur noch optimiert werden.
ca. 90,00 € pro Unterseite
Webtexte, Neuerstellung
Texte für Website / Startseite oder Unterseite.
Schriftliches Briefing, Vorgespräch, Wettbewerbs-Screening, Einarbeitung in Thema, Meta-Daten für Suchmaschinen)
ab ca. 290,00 €
Bei umfangreicheren Projekten ist Mengenrabatt selbstverständlich.
Suchmaschinen-Optimierung
Optimierung von Unterseiten, Titel & Seitenbeschreibungen, Wettbewerbs-Analyse. 45,00 €, pro Unterseite
Website-Konzept
Vorschläge für Struktur & Inhalte
ab ca 180,00 €, je nach Größe des Projekts
Erklärvideo
Texte für Storyboard,
je nach Aufgabenstellung und Inhalt ab 250,00 €, pro Minute
Übersetzungen
Übersetzungen englisch, spanisch, deutsch, auch mit Beglaubigung,
ab 1,50 € / Zeile, 70,00 € / h
Google Ads – Optimierung
Einrichten einer neuen Kampagne oder Optimierung bestehender Kampagne
ab ca. 380,00 €
Google Ads – Beratung & Betreuung
Online-Marketing mit Google Ads (ehemals „Google AdWords“,
Beratung / Betreuung 95,00 € / h
Übersetzungen – Zeugnisse
Je nach Umfang 30,00 – 60,00 €, zzgl. Beglaubigung
Übersetzung – Beglaubigung
Beglaubigung von Übersetzungen
15,00 € (1 Dokument). Alle weiteren 10,00 / Dokument
Übersetzungen Mindestsatz
Mindesthonorar für kleine Umfänge (Bescheinigungen, etc)
50,00 €
Transkription (Podcast, Interview)
ca. 2,00 € / Minute, je nach Aufgabenstellung.
Zielgruppengerechte inhaltliche Aufbereitung, Kürzung oder Zusammenfassung, insbesondere zur Weiterverwendung in sozialen Medien
Preis nach Zeitaufwand
Können Sie bei der Anerkennung von Schulabschlüssen helfen?
Bei der Übersetzung von Zeugnissen werden Schultyp und Berufsbezeichnung möglichst genau übersetzt oder eine deutsche oder fremdsprachige Entsprechung gefunden. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei den Behörden, etwa den Kultusministerien oder der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Ständigen Kultusministerkonferenz
in Bonn.
Diese Angaben beruhen unter anderem auf Informationen des Landgerichts München 1, den Richtlinien zur Urkundenübersetzung aus dem Jahr 1997, herausgeben vom Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), sowie auf Informationen des Auswärtigen Amtes.
Brauchen Sie für die Übersetzung Original-Zeugnisse?
Im Prinzip nein.
Bei einer beglaubigten Übersetzung werden keine Dokumente beurkundet, in der Form, wie dies bei einem Notar geschieht. Es wird die Korrektheit der Übersetzung und Übereinstimmung mit der Textvorlage bescheinigt. Dies kann selbstverständlich auch anhand einer kopierten Vorlage geschehen.
Den überwiegenden Teil von Zeugnis-Übersetzungen habe ich im Laufe vieler Jahre basierend auf einer Kopie erstellt. Allerdings wird in einem Begleitblatt dokumentiert, ob ein Original oder eine Kopie vorlag.
Deshalb sollte in jedem Fall genau recherchiert werden, was der Empfänger der Dokumente wünscht.
Was ist bei der Zusendung von Scans zu beachten?
Um Verzögerungen zu vermeiden und im Sinne einer zügigen Abwicklung beachte bitte Folgendes:
– Auflösung idealerweise mindestens 300 dpi
– Zusendung möglichst als pdf/jpeg
– Bei hellen Stempelabdrucken bitte Lesbarkeit prüfen
– Achte darauf, dass keine Seitenränder abgeschnitten sind und alle Inhalte vollständig wiedergegeben werden und lesbar sind (Fußnoten, Stempel, etc.)
Und zu guter Letzt:
– Rückseiten nicht vergessen 🙂
Werden sämtliche Details in Zeugnissen übersetzt?
Sämtliche Fächer und Noten werden, sofern möglich, übersetzt oder in der Zielsprache erklärt.
Abkürzungen und Fußnoten werden, soweit möglich, entschlüsselt und übersetzt. Juristische Vermerke zu Schulsystemen, Beschlüssen, Rechtsmittel-Belehrungen u.ä. werden nicht übersetzt, da in diesem Zusammenhang nicht relevant; die entsprechenden Auslassungen werden deutlich gekennzeichnet.
Kann ich beglaubigte Kopien meiner Zeugnisse erhalten?
Nein, denn bei einer beglaubigten Übersetzung werden keine Dokumente beglaubigt, sondern die Korrektheit der Übersetzung bestätigt.
Beglaubigte Abschriften erhält man in aller Regel am Institut, das das Zeugnis ausgestellt hat, oder bei der örtlichen Gemeinde.
Kann ich mehrere Ausfertigungen meiner beglaubigten Übersetzung erhalten?
Pro zusätzliche Ausfertigung berechne ich 7,50 €, zzgl. MwSt.
Solltest du im laufenden Jahr noch weitere Exemplare benötigen, berechne ich pauschal 25,00 €.
Kann ich die Lieferzeit beschleunigen?
Gerne kannst du mir vorab eine Kopie der Überweisung zusenden.
Kann ich die beglaubigten Zeugnisübersetzungen vorab als Scan erhalten?
Grundsätzlich gerne als Scan vorab, gegen geringen Aufpreis.
Dieser Scan allein wird aber vermutlich nichts nützen, da beglaubigte Übersetzungen immer mit Original-Stempelabdruck und Unterschrift des Übersetzers vorgelegt werden müssen.
Kann ich die Zeugnisse auch selbst übersetzen und danach beglaubigen lassen?
Grundsätzlich ja. Eine Word-Datei ohne spezielle Formatierungen überprüfe ich gerne nach Aufwand und berechne dies entsprechend. Da bei beglaubigten Übersetzungen aber eine Vielzahl von Formalien zu berücksichtigen ist (Fußnoten, Stempelinhalte, etc.), und ich seit vielen Jahren unzählige Zeugnisse und Formate bearbeitet habe, steht die Kostenersparnis erfahrungsgemäß in keinem Verhältnis zu deinem eigenen Aufwand
Blogartikel
Erstellung von Blogbeiträgen,
ca. 500 Wörter, einschl. Recherche, ohne Bildbeschaffung.
ab 250,00 €.
Was ist eigentlich Google AdWords?
Ein Online-Marketing-System von Google.
Es ermöglicht Werbekunden, über ein passwort-geschütztes Konto individuelle Werbeanzeigen zu schalten. Ausgelöst wird die Schaltung durch Suchbegriffe, die der Kunde zuvor einbucht und die dann eingeblendet werden, wenn Interessanten aktiv nach einem Thema suchen und das System die eigenen Anzeigen für relevant und geeignet hält
Worauf kommt es an bei Google Ads?
Bezahlt wird – zumindest bei Text-Anzeigen im Such-Werbenetzwerk – pro Klick eines Interessenten.
Die Kunst liegt darin, in der Vielzahl der Möglichkeiten, die das System bietet, ein perfektes Zusammenwirken von Keyword- Varianten, Anzeigentexten und diversen Einstellungen zu erreichen und letztlich das Budget so einzusetzen, dass exakt die gewünschte Zielgruppe erreicht wird.
In der Praxis heißt das:
Einblendung Ihrer Anzeigen möglichst nur bei relevanten, kaufinteressierten Besuchern. Daraus folgt: Mehr Aufträge bei weniger Budget.
Das ist zeitnah nur durch intensive Beschäftigung mit der Thematik möglich.
Eine kleine Starthilfe für eine erste Kampagne gibt es in meinem Portfolio.
Wie bekomme ich Einblick in Ihre Kampagnen?
Ich verfüge über ein Kundencenter-Konto, eine Art „Redaktionszugang“. Dabei handelt es sich um ein „Dachkonto“, mit dem sich andere Kundenkonten verknüpfen lassen.
Auf diese Weise bin ich in der Lage, Einsicht in Ihre AdWords-Kampagnen zu nehmen und sie zu bearbeiten, ohne dass Sie mir Ihr Passwort mitteilen müssen. Somit habe ich keinen Zugriff auf vertrauliche Daten, wie z.B. Kreditkarten-Informationen. Ich benötige nur Ihre zehnstellige Kundennummer (steht rechts oben im Konto). Danach erhalten Sie eine Einladung, Ihr Konto mit meinem zu verknüpfen.
Wenn Sie die Zusammenarbeit später beenden möchten, lösen Sie die Verknüpfung wieder auf.
Habe ich während Ihrer Tätigkeit Zugriff auf mein Konto?
Jederzeit. Ihr Konto bleibt in jedem Moment Ihr Eigentum. Wesentliche Änderungen werden vorher mit Ihnen abgestimmt und von Ihnen genehmigt. Ich leiste unabhängige Beratung und verhelfe durch meine Tätigkeit nur zu besseren Ergebnissen.
Wie lange bin ich vertraglich gebunden an Sie?
Gar nicht. Google selbst empfiehlt einen Zeitraum von 3 Monaten, um auf der Grundlage ausreichender Daten den Erfolg oder Misserfolg einer AdWords-Kampagne analysieren zu können. Je nach Größe der Kampagne, Thema und Besucherstrom auf der Website ist eine grobe Einschätzung oft bereits nach 1-2 Wochen möglich.
Ich bin jedoch stets bereit, meine Tätigkeit binnen kurzer Zeit zu beenden, falls der Kunde dies wünscht. Das gleiche Recht nehme ich auch für mich in Anspruch.
Ist ein Mindestumsatz bei Google notwendig?
Nein. Mein Honorar berechne ich nach Zeitaufwand oder Festpreis (z.B. Coaching oder das Einrichten einer ersten Kampagne), völlig unabhängig von Ihrem monatlichen AdWords-Budget. Je nachdem, um welche Suchbegriffe es sich handelt, spricht nichts dagegen, mit einem Monatsbudget von 50,00 € – 200,00 € zu werben.
Sämtliche Klickkosten gehen weiterhin von Ihrem Konto direkt an Google ab.
Wie schnell kann ich erste Erfolge sehen?
Der Aufwand für die Erstellung einer neuen Kampagne hängt grundsätzlich davon ab, welche und wieviele Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben sind.
Eine erste kleine Kampagne mit den wichtigsten Suchbegriffen (incl. auszuschließenden), steht in ca. 3-5 Stunden, eine bereits eingerichtete kann durchaus in 1-2 Stunden optimiert werden. Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass AdWords-Kampagnen – ungeachtet ihres Umfangs – nur dann langfristig erfolgreich sind, wenn sie kontinuierlich betreut und optimiert werden.
Habe ich während Ihrer Tätigkeit Zugriff auf mein Konto?
Ja. Das Konto bleibt immer Ihr Eigentum. Über das Verwaltungs-Konto / Kundencenter-Konto verschaffen Sie mir letztlich eine Art „Gast-Zutritt“ oder Redaktionszugang, der jederzeit wieder aufgehoben werden kann. Dieser Zugang ermöglicht keine Einsicht in persönliche Daten, wie z.B. Zahlungsinformationen.
Ist Ihr Honorar an mein Google Budget gekoppelt?
Nein. Ich berechne meine Tätigkeit ausschließlich nach dem zeitlichen Aufwand bzw. nach Festpreisen. Nach meinem Verständnis von Optimierung kann ich kein Interesse daran haben, mein Honorar von Ihren AdWords-Ausgaben abhängig zu machen.
Außerdem stehen in meinem Focus kleine Firmen und Dienstleister, die mit eher kleinem Budget gute Erfolge erzielen möchten.
Informieren Sie mich über Änderungen im Konto?
Grundlegende Änderungen (neue Kampagnen, Anzeigentexte, Gebotsänderungen) teile ich per Mail oder im Gespräch mit. Außerdem lässt sich jeder Schritt im Änderungsprotokoll in Ihrem Konto nachvollziehen.
Kleiner Tipp: Daran können Sie auch unschwer erkennen, wie aktiv Ihre jetzige Agentur ist.
Warum sollte ich mit Ihnen arbeiten?
Ich agiere und berate Sie als freiberufliche Dienstleisterin völlig unabhängig.
Ich bin keiner Agentur verpflichtet und habe ein großes Interesse daran, Sie als Kunden flexibler und zielgerichteter zu unterstützen, als viele AdWords-Agenturen dies tun können. Und zwar völlig unabhängig on Ihrem monatlichen AdWords-Klickbudget.
Als Freiberuflerin habe ich ein gesundes Bewusstsein für Kosten und Nutzen im beruflichen Alltag und behandele jeden Euro Ihres eingesetzten Budgets so, als wäre es mein eigener.
Möglicherweise wohnt noch ein schwäbisches Gen in mir, das es hasst, für investierte Beträge keine Resultate zu erkennen 🙂
Sind Sie Google Partner?
Nein. Um einen Partner-Status zu erreichen, muss man als SEM-Dienstleister u.a. einen bestimmten Mindestumsatz ausschließlich mit Google Ads in einem kurzen Zeitraum dokumentieren und halten.
Meine Zielgruppe sind kleine Firmen und Einzelunternehmer, die mit kleinem Budget den Einstieg in die Welt von Google Ads erfolgreich meistern wollen, und ggf. nach entsprechendem Coaching durch mich ihre Kampagnen zeitnah selbst betreuen möchten.
Ich berate völlig unabhängig.
Ich betreue keine Shops mit Tausenden von Artikeln, und Kampagnen mit einem fünfstelligen AdWords-Budget sind nicht mein Haupt-Alltagsgeschäft. Sehr wohl aber begleitende Maßnahmen wie conversionstarke Web- und Werbetexte in vielen Formaten, Blogbeiträge, Video- und sonstige Inhalte.
Diese Umstände legen nahe, dass ich keinerlei Interesse daran habe, meine Qualifikation und Dienstleistung in irgendeiner Weise an größere AdWords-Monatsbudgets zu koppeln.
Warum sind Google Ads gerade für kleine Firmen ideal?
Sie als Werbekunde entscheiden, wieviel Sie pro Tag und Monat in Ihre Online-Werbung investieren.
Die Entscheidung, wann und wo Sie Ihre Anzeigen schalten, liegt in Ihrer Hand. Sie können Ihre Kampagnen jederzeit pausieren – etwa bei personellen Engpässen, Krankheit oder Urlaub. Ab diesem Moment zahlen Sie nichts, da ja keine Klickkosten entstehen.
Der Erfolg dieser Werbemaßnahmen ist, im Gegensatz zu anderen Marketing-Aktivitäten, (fast) sofort und exakt anhand zahlreicher Tools und Berichte überprüfbar und erlaub zeitnah Korrekturen.
Diese Flexibilität bei überschaubaren Kosten kommt gerade kleinen Firmen mit wenig Budget zugute. Allerdings nur, wenn Kampagnen perfekt aufgesetzt sind und eine laufende Betreuung möglich ist.
Sie wundern sich?
Denn Sie haben gehört: Insbesondere im Bereich Werbetext gibt es unzählige Textbörsen und Content-Provider, auf denen ambitionierte Menschen auf der ganzen Welt für Cent-Beträge pro Wort ihren Hirnschmalz feilbieten. Diese Portale sind eine geniale Erfindung und haben absolute Daseinsberechtigung.
Wunderbar aber auch, dass jeder Auftraggeber entscheidet, ob er sein Projekt – und damit Website-Erfolg, Umsatz & Image – im Chat mit einem netten Studenten, einer ambitionierten Hausfrau oder einem junggebliebenen Rentner entscheidet, die sich ein Taschengeld für den neuen Laptop oder die nächste Kreuzfahrt verdienen.
Oder doch lieber im Direktkontakt mit einer professionellen Dienstleisterin, für die Kundenerfolg so wichtig ist wie der eigene.
Auch dazu braucht es nicht mehr als einen Mausklick und sogar nicht mal einen Kunden-Account 🙂 Und kommt schnell und unkompliziert zu guten Ergebnissen.
Wer sollte nicht mit Google Ads werben?
Wer mit Google Ads wirbt, sollte
- grundlegendes Interesse für Worte und, vor allem, Zahlen mitbringen.
- permanent seine Kampagnen beobachten und dafür pro Woche mindestens 30 Minuten Zeit investieren, oder diesen Part an einen Dienstleister delegieren.
- ein Minimum an „Experimentier-Budget“ mitbringen.
Es ist praktisch unvermeidlich, dass in den ersten Stunden oder Tagen Budget für Klicks investiert wird, die definitiv keine Kunden bringen. Dies lässt sich jedoch mit ein wenig Optimierung auf ein Minimum reduzieren.
Alles in allem macht es wohl mehr Sinn, einmalig 50,00 – 500,00 € in eine „Übungsphase“ zu investieren, als monate- oder jahrelang Tausende (!) von Euros in unrentable Kampagnen auszugeben.
Wer dieses Minimalbudget nicht zur Verfügung hat, sollte nicht mit Google Ads werben. Dies trifft aber grundsätzlich für jede Form von Werbung zu 🙂
Webtexte-Optimierung
Überarbeitung bestehender Textvorlagen. Sämtliches Material, d.h. Informationen zu Unternehmen, Team, Produkt, liegt bereits vor und muss nur noch optimiert werden.
ca. 90,00 € pro Unterseite
Webtexte, Neuerstellung
Texte für Website / Startseite oder Unterseite.
Schriftliches Briefing, Vorgespräch, Wettbewerbs-Screening, Einarbeitung in Thema, Meta-Daten für Suchmaschinen)
ab ca. 290,00 €
Bei umfangreicheren Projekten ist Mengenrabatt selbstverständlich.
Suchmaschinen-Optimierung
Optimierung von Unterseiten, Titel & Seitenbeschreibungen, Wettbewerbs-Analyse. 45,00 €, pro Unterseite
Website-Konzept
Vorschläge für Struktur & Inhalte
ab ca 180,00 €, je nach Größe des Projekts
Erklärvideo
Texte für Storyboard,
je nach Aufgabenstellung und Inhalt ab 250,00 €, pro Minute
Übersetzungen
Übersetzungen englisch, spanisch, deutsch, auch mit Beglaubigung,
ab 1,50 € / Zeile, 70,00 € / h
Google Ads – Optimierung
Einrichten einer neuen Kampagne oder Optimierung bestehender Kampagne
ab ca. 380,00 €
Google Ads – Beratung & Betreuung
Online-Marketing mit Google Ads (ehemals „Google AdWords“,
Beratung / Betreuung 95,00 € / h
Übersetzungen – Zeugnisse
Je nach Umfang 30,00 – 60,00 €, zzgl. Beglaubigung
Übersetzung – Beglaubigung
Beglaubigung von Übersetzungen
15,00 € (1 Dokument). Alle weiteren 10,00 / Dokument
Übersetzungen Mindestsatz
Mindesthonorar für kleine Umfänge (Bescheinigungen, etc)
50,00 €
Transkription (Podcast, Interview)
ca. 2,00 € / Minute, je nach Aufgabenstellung.
Zielgruppengerechte inhaltliche Aufbereitung, Kürzung oder Zusammenfassung, insbesondere zur Weiterverwendung in sozialen Medien
Preis nach Zeitaufwand
Können Sie bei der Anerkennung von Schulabschlüssen helfen?
Bei der Übersetzung von Zeugnissen werden Schultyp und Berufsbezeichnung möglichst genau übersetzt oder eine deutsche oder fremdsprachige Entsprechung gefunden. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei den Behörden, etwa den Kultusministerien oder der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Ständigen Kultusministerkonferenz
in Bonn.
Diese Angaben beruhen unter anderem auf Informationen des Landgerichts München 1, den Richtlinien zur Urkundenübersetzung aus dem Jahr 1997, herausgeben vom Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), sowie auf Informationen des Auswärtigen Amtes.
Brauchen Sie für die Übersetzung Original-Zeugnisse?
Im Prinzip nein.
Bei einer beglaubigten Übersetzung werden keine Dokumente beurkundet, in der Form, wie dies bei einem Notar geschieht. Es wird die Korrektheit der Übersetzung und Übereinstimmung mit der Textvorlage bescheinigt. Dies kann selbstverständlich auch anhand einer kopierten Vorlage geschehen.
Den überwiegenden Teil von Zeugnis-Übersetzungen habe ich im Laufe vieler Jahre basierend auf einer Kopie erstellt. Allerdings wird in einem Begleitblatt dokumentiert, ob ein Original oder eine Kopie vorlag.
Deshalb sollte in jedem Fall genau recherchiert werden, was der Empfänger der Dokumente wünscht.
Was ist bei der Zusendung von Scans zu beachten?
Um Verzögerungen zu vermeiden und im Sinne einer zügigen Abwicklung beachte bitte Folgendes:
– Auflösung idealerweise mindestens 300 dpi
– Zusendung möglichst als pdf/jpeg
– Bei hellen Stempelabdrucken bitte Lesbarkeit prüfen
– Achte darauf, dass keine Seitenränder abgeschnitten sind und alle Inhalte vollständig wiedergegeben werden und lesbar sind (Fußnoten, Stempel, etc.)
Und zu guter Letzt:
– Rückseiten nicht vergessen 🙂
Werden sämtliche Details in Zeugnissen übersetzt?
Sämtliche Fächer und Noten werden, sofern möglich, übersetzt oder in der Zielsprache erklärt.
Abkürzungen und Fußnoten werden, soweit möglich, entschlüsselt und übersetzt. Juristische Vermerke zu Schulsystemen, Beschlüssen, Rechtsmittel-Belehrungen u.ä. werden nicht übersetzt, da in diesem Zusammenhang nicht relevant; die entsprechenden Auslassungen werden deutlich gekennzeichnet.
Kann ich beglaubigte Kopien meiner Zeugnisse erhalten?
Nein, denn bei einer beglaubigten Übersetzung werden keine Dokumente beglaubigt, sondern die Korrektheit der Übersetzung bestätigt.
Beglaubigte Abschriften erhält man in aller Regel am Institut, das das Zeugnis ausgestellt hat, oder bei der örtlichen Gemeinde.
Kann ich mehrere Ausfertigungen meiner beglaubigten Übersetzung erhalten?
Pro zusätzliche Ausfertigung berechne ich 7,50 €, zzgl. MwSt.
Solltest du im laufenden Jahr noch weitere Exemplare benötigen, berechne ich pauschal 25,00 €.
Kann ich die Lieferzeit beschleunigen?
Gerne kannst du mir vorab eine Kopie der Überweisung zusenden.
Kann ich die beglaubigten Zeugnisübersetzungen vorab als Scan erhalten?
Grundsätzlich gerne als Scan vorab, gegen geringen Aufpreis.
Dieser Scan allein wird aber vermutlich nichts nützen, da beglaubigte Übersetzungen immer mit Original-Stempelabdruck und Unterschrift des Übersetzers vorgelegt werden müssen.
Kann ich die Zeugnisse auch selbst übersetzen und danach beglaubigen lassen?
Grundsätzlich ja. Eine Word-Datei ohne spezielle Formatierungen überprüfe ich gerne nach Aufwand und berechne dies entsprechend. Da bei beglaubigten Übersetzungen aber eine Vielzahl von Formalien zu berücksichtigen ist (Fußnoten, Stempelinhalte, etc.), und ich seit vielen Jahren unzählige Zeugnisse und Formate bearbeitet habe, steht die Kostenersparnis erfahrungsgemäß in keinem Verhältnis zu deinem eigenen Aufwand
Blogartikel
Erstellung von Blogbeiträgen,
ca. 500 Wörter, einschl. Recherche, ohne Bildbeschaffung.
ab 250,00 €.
Was ist eigentlich Google AdWords?
Ein Online-Marketing-System von Google.
Es ermöglicht Werbekunden, über ein passwort-geschütztes Konto individuelle Werbeanzeigen zu schalten. Ausgelöst wird die Schaltung durch Suchbegriffe, die der Kunde zuvor einbucht und die dann eingeblendet werden, wenn Interessanten aktiv nach einem Thema suchen und das System die eigenen Anzeigen für relevant und geeignet hält
Worauf kommt es an bei Google Ads?
Bezahlt wird – zumindest bei Text-Anzeigen im Such-Werbenetzwerk – pro Klick eines Interessenten.
Die Kunst liegt darin, in der Vielzahl der Möglichkeiten, die das System bietet, ein perfektes Zusammenwirken von Keyword- Varianten, Anzeigentexten und diversen Einstellungen zu erreichen und letztlich das Budget so einzusetzen, dass exakt die gewünschte Zielgruppe erreicht wird.
In der Praxis heißt das:
Einblendung Ihrer Anzeigen möglichst nur bei relevanten, kaufinteressierten Besuchern. Daraus folgt: Mehr Aufträge bei weniger Budget.
Das ist zeitnah nur durch intensive Beschäftigung mit der Thematik möglich.
Eine kleine Starthilfe für eine erste Kampagne gibt es in meinem Portfolio.
Wie bekomme ich Einblick in Ihre Kampagnen?
Ich verfüge über ein Kundencenter-Konto, eine Art „Redaktionszugang“. Dabei handelt es sich um ein „Dachkonto“, mit dem sich andere Kundenkonten verknüpfen lassen.
Auf diese Weise bin ich in der Lage, Einsicht in Ihre AdWords-Kampagnen zu nehmen und sie zu bearbeiten, ohne dass Sie mir Ihr Passwort mitteilen müssen. Somit habe ich keinen Zugriff auf vertrauliche Daten, wie z.B. Kreditkarten-Informationen. Ich benötige nur Ihre zehnstellige Kundennummer (steht rechts oben im Konto). Danach erhalten Sie eine Einladung, Ihr Konto mit meinem zu verknüpfen.
Wenn Sie die Zusammenarbeit später beenden möchten, lösen Sie die Verknüpfung wieder auf.
Habe ich während Ihrer Tätigkeit Zugriff auf mein Konto?
Jederzeit. Ihr Konto bleibt in jedem Moment Ihr Eigentum. Wesentliche Änderungen werden vorher mit Ihnen abgestimmt und von Ihnen genehmigt. Ich leiste unabhängige Beratung und verhelfe durch meine Tätigkeit nur zu besseren Ergebnissen.
Wie lange bin ich vertraglich gebunden an Sie?
Gar nicht. Google selbst empfiehlt einen Zeitraum von 3 Monaten, um auf der Grundlage ausreichender Daten den Erfolg oder Misserfolg einer AdWords-Kampagne analysieren zu können. Je nach Größe der Kampagne, Thema und Besucherstrom auf der Website ist eine grobe Einschätzung oft bereits nach 1-2 Wochen möglich.
Ich bin jedoch stets bereit, meine Tätigkeit binnen kurzer Zeit zu beenden, falls der Kunde dies wünscht. Das gleiche Recht nehme ich auch für mich in Anspruch.
Ist ein Mindestumsatz bei Google notwendig?
Nein. Mein Honorar berechne ich nach Zeitaufwand oder Festpreis (z.B. Coaching oder das Einrichten einer ersten Kampagne), völlig unabhängig von Ihrem monatlichen AdWords-Budget. Je nachdem, um welche Suchbegriffe es sich handelt, spricht nichts dagegen, mit einem Monatsbudget von 50,00 € – 200,00 € zu werben.
Sämtliche Klickkosten gehen weiterhin von Ihrem Konto direkt an Google ab.
Wie schnell kann ich erste Erfolge sehen?
Der Aufwand für die Erstellung einer neuen Kampagne hängt grundsätzlich davon ab, welche und wieviele Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben sind.
Eine erste kleine Kampagne mit den wichtigsten Suchbegriffen (incl. auszuschließenden), steht in ca. 3-5 Stunden, eine bereits eingerichtete kann durchaus in 1-2 Stunden optimiert werden. Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass AdWords-Kampagnen – ungeachtet ihres Umfangs – nur dann langfristig erfolgreich sind, wenn sie kontinuierlich betreut und optimiert werden.
Habe ich während Ihrer Tätigkeit Zugriff auf mein Konto?
Ja. Das Konto bleibt immer Ihr Eigentum. Über das Verwaltungs-Konto / Kundencenter-Konto verschaffen Sie mir letztlich eine Art „Gast-Zutritt“ oder Redaktionszugang, der jederzeit wieder aufgehoben werden kann. Dieser Zugang ermöglicht keine Einsicht in persönliche Daten, wie z.B. Zahlungsinformationen.
Ist Ihr Honorar an mein Google Budget gekoppelt?
Nein. Ich berechne meine Tätigkeit ausschließlich nach dem zeitlichen Aufwand bzw. nach Festpreisen. Nach meinem Verständnis von Optimierung kann ich kein Interesse daran haben, mein Honorar von Ihren AdWords-Ausgaben abhängig zu machen.
Außerdem stehen in meinem Focus kleine Firmen und Dienstleister, die mit eher kleinem Budget gute Erfolge erzielen möchten.
Informieren Sie mich über Änderungen im Konto?
Grundlegende Änderungen (neue Kampagnen, Anzeigentexte, Gebotsänderungen) teile ich per Mail oder im Gespräch mit. Außerdem lässt sich jeder Schritt im Änderungsprotokoll in Ihrem Konto nachvollziehen.
Kleiner Tipp: Daran können Sie auch unschwer erkennen, wie aktiv Ihre jetzige Agentur ist.
Warum sollte ich mit Ihnen arbeiten?
Ich agiere und berate Sie als freiberufliche Dienstleisterin völlig unabhängig.
Ich bin keiner Agentur verpflichtet und habe ein großes Interesse daran, Sie als Kunden flexibler und zielgerichteter zu unterstützen, als viele AdWords-Agenturen dies tun können. Und zwar völlig unabhängig on Ihrem monatlichen AdWords-Klickbudget.
Als Freiberuflerin habe ich ein gesundes Bewusstsein für Kosten und Nutzen im beruflichen Alltag und behandele jeden Euro Ihres eingesetzten Budgets so, als wäre es mein eigener.
Möglicherweise wohnt noch ein schwäbisches Gen in mir, das es hasst, für investierte Beträge keine Resultate zu erkennen 🙂
Sind Sie Google Partner?
Nein. Um einen Partner-Status zu erreichen, muss man als SEM-Dienstleister u.a. einen bestimmten Mindestumsatz ausschließlich mit Google Ads in einem kurzen Zeitraum dokumentieren und halten.
Meine Zielgruppe sind kleine Firmen und Einzelunternehmer, die mit kleinem Budget den Einstieg in die Welt von Google Ads erfolgreich meistern wollen, und ggf. nach entsprechendem Coaching durch mich ihre Kampagnen zeitnah selbst betreuen möchten.
Ich berate völlig unabhängig.
Ich betreue keine Shops mit Tausenden von Artikeln, und Kampagnen mit einem fünfstelligen AdWords-Budget sind nicht mein Haupt-Alltagsgeschäft. Sehr wohl aber begleitende Maßnahmen wie conversionstarke Web- und Werbetexte in vielen Formaten, Blogbeiträge, Video- und sonstige Inhalte.
Diese Umstände legen nahe, dass ich keinerlei Interesse daran habe, meine Qualifikation und Dienstleistung in irgendeiner Weise an größere AdWords-Monatsbudgets zu koppeln.
Warum sind Google Ads gerade für kleine Firmen ideal?
Sie als Werbekunde entscheiden, wieviel Sie pro Tag und Monat in Ihre Online-Werbung investieren.
Die Entscheidung, wann und wo Sie Ihre Anzeigen schalten, liegt in Ihrer Hand. Sie können Ihre Kampagnen jederzeit pausieren – etwa bei personellen Engpässen, Krankheit oder Urlaub. Ab diesem Moment zahlen Sie nichts, da ja keine Klickkosten entstehen.
Der Erfolg dieser Werbemaßnahmen ist, im Gegensatz zu anderen Marketing-Aktivitäten, (fast) sofort und exakt anhand zahlreicher Tools und Berichte überprüfbar und erlaub zeitnah Korrekturen.
Diese Flexibilität bei überschaubaren Kosten kommt gerade kleinen Firmen mit wenig Budget zugute. Allerdings nur, wenn Kampagnen perfekt aufgesetzt sind und eine laufende Betreuung möglich ist.